Sie bauen zu den Kindern eine vertrauensvolle Beziehung auf und unterstützen diese in ihrer Entwicklung
Sie entwickeln im Team individuelle Förderziele für die Kinder, setzen diese zielgerichtet um und reflektieren sie
Sie dokumentieren die ganzheitliche Entwicklung der Kinder
Sie übernehmen Mitverantwortung für die Weiterentwicklung und Umsetzung der Kita-Konzeption
Sie arbeiten mit Kinderärzten, den beteiligten Ämtern, dem allgemeinen Sozialdienst und den Grund- und Förderschulen zusammen
Sie bringen mit:
Abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Heilpädagogin/Heilpädagogen (m/w/d) oder Sie sind Erzieherin/Erzieher (m/w/d) mit einer heilpädagogischen Weiterbildung
Erfahrung im Umgang mit Kindern, die geistig oder körperlich behindert, entwicklungsverzögert oder verhaltensauffällig sind, wäre wünschenswert
Erfahrung in der bedürfnis- und situationsorientierten Arbeit mit Kindern
Flexibilität, Teamfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Kreativität und Freude bei der Arbeit mit Kindern und Familien. Sie haben Spaß an konzeptioneller Weiterentwicklung und halten sich über aktuelle pädagogische Entwicklungen auf dem Laufenden
Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche
Leistungen:
Wir bieten:
einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden
eine der verantwortungsvollen Aufgabe angemessene Vergütung sowie einer zusätzlichen Altersversorgung
Jahressonderzahlung
ein sehr interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten Team
Raum für eigene Ideen und eigenverantwortliches Arbeiten
fachliche und persönliche Entwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
Bewerbungsunterlagen:
Katholisches Familienzentrum St. Elisabeth, Gertraud Kläver Schlossstraße 10, 31224 Peine
Kontakt:
Kath. Familienzentrum St. Elisabeth
Schloßstraße 10 31224 Peine